So lange in den eigenen vier Wänden bleiben wie möglich

Die Spitex Region Birs in Reinach will sich vermehrt für Demenzkranke einsetzen und startet deshalb ein neues Projekt. 

Das Projekt verfolgt drei Hauptziele: Erstens soll frühzeitig, also zum Beispiel bereits direkt nach der Diagnose, ein «Demenz-Coach» beratend zum Einsatz kommen, der ein Entlastungsnetzwerk zusammenstellt und über den ganzen Verlauf der Krankheit als Ansprechperson wirkt. Zweitens sollte bei Demenzkranken das gleiche Personal zum Einsatz kommen, damit das Vertrauensverhältnis verbessert wird. Und drittens soll die Zusammenarbeit mit anderen ambulanten Dienstleistern von der Haushalthilfe bis zur Fusspflege intensiviert werden.

– schreibt bazonline.ch am 8.8.2023

One thought on “So lange in den eigenen vier Wänden bleiben wie möglich

  • Was ist die Erwartung, wer sich oder jemand aus der Familie bei der Spitex anzumelden plant? Findet sich bei der Spitex ein Ollrounder mit ausreichend Empathievermögen oder sind dort die Spezialisten zu finden? Der Vorteil des Spezialservices kann sich für die Kundschaft auszahlen, meint die Spitex. In der Praxis kommt die Diversifizierung der Dienstleistungen bei den Kunden aber nicht sehr gut an. Die Qualität wird in der Regel am Gesamtbild gemessen, die Qualität bei Planung ist beispielsweise ein Faktor.

    Zitat aus Leserbrief: Ein Demenz Coach? Ist das dann nicht einfach ein teuer bezahlter Angestellter mit einem Diplom? Ob er bei den PatientInnen beliebt/akzeptiert wird, nur weil er studiert ist? Ob er beim Pflegeteam akzeptiert wird? Einer, der nur redet und Berichte schreibt und aus diesem Grund, die anderen SpitexmitarbeiterInnen abwertet. ( SIE weiss dann ja alles besser)

    Was mit dem Streichen des Leistungsauftrags der Hauswirtschaft durch den Kanton seinen Anfang nahm, wird etwas verloren wirkende Signale bei der Spitex intern ausgelöst. Die Aufgaben noch stärker in die Spezialisierung zu führen ist ein solches. Die Nachteile sind etwa: Der beliebte Diensttausch bei Ausfall ist erschwert, Kundengespräche werden noch im Kreis der Spezielisten geführt, das Wachsen mit der Aufgabe / Einbringen von Erfahrung reiferer Semester ist Geschichte.

    Lohnt sich also der Effort? Gerade wenn der ökonomische Druck gross ist, sollten Entscheider möglichst alle Prämissen im Auge behalten. Die Mitarbeiterzufriedenheit droht in Vergessenheit zu geraten.

Schreibe einen Kommentar