Spedition – hüpo http://192.168.178.113:8888/hupo.ch Tatsachen und Meinungen Thu, 21 Nov 2024 08:10:59 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Uber lanciert Angebotserweiterung https://hüpo.ch/uber-lanciert-angebotserweiterung/ Thu, 21 Nov 2024 08:10:59 +0000 https://xn--hpo-hoa.ch/?p=4746

Wer den letzten Bus oder das letzte Tram verpasst hat, zückt in grösseren Städten oft das Handy und bestellt sich ein Uber-Auto. Der US-Chauffeur-Vermittler hat den Taxi-Markt weltweit revolutioniert. Per Smartphone wird das Auto an den gewünschten Abholort bestellt. Der Preis ist durch die zeitliche Nachfrage und das Angebot definiert. Sprich: Bestellen nach einem Konzert alle aufs Mal ein Uber an denselben Ort, wird es teurer.

– schreibt luzernerzeitung.ch am 20.11.2024 ]]>
Wie private Paketdienste bei den Arbeitsbedingungen tricksen https://hüpo.ch/wie-private-paketdienste-bei-den-arbeitsbedingungen-tricksen/ Sun, 06 Oct 2024 15:58:06 +0000 https://xn--hpo-hoa.ch/?p=4654

Die Aufsichtsbehörde Postcom erwischt einen privaten Lieferdienst dabei, wie er gegen die Mindeststandards bei den Löhnen verstösst. Selbst die Gewerkschaften staunen über den Fall.

– schreibt bazonline.ch am 6.10.2024 ]]>
Zalando-Zulieferer streicht Hunderte Stellen in Neuendorf – Gewerkschaft spricht von «emotionaler Kälte» https://hüpo.ch/zalando-zulieferer-streicht-hunderte-stellen-in-neuendorf-gewerkschaft-spricht-von-emotionaler-kaelte/ Tue, 01 Oct 2024 17:35:11 +0000 https://xn--hpo-hoa.ch/?p=4619

Obwohl der Onlinehandel boomt, kommt es beim Zalando-Retouren-Dienstleister Ceva Logistics in Neuendorf zum Kahlschlag. Da sich der Onlinegigant neu orientiert, fallen im Kanton Solothurn 350 Stellen weg. Für die Gewerkschaft Unia ist der Entscheid inakzeptabel.

– schreibt bzonline.ch am 30.9.2024 ]]>
Die Post will bis 2028 170 Filialen schliessen https://hüpo.ch/die-post-will-bis-2028-170-filialen-schliessen/ Wed, 29 May 2024 14:02:27 +0000 https://xn--hpo-hoa.ch/?p=3953

Im vergangenen Jahr fuhr die Post mit ihrem Netz eigener Filialen einen Verlust von 93 Millionen Franken ein. Für ihren Chef Roberto Cirillo eine bittere Pille. Um wieder rentabel zu werden, sollen künftig nur noch 600 Filialen bestehen. Ende 2023 gab es laut Angaben im Geschäftsbericht noch 769 Postfilialen. Noch ist unklar, welche Filialen betroffen sein werden.

– schreibt srf.ch am 29.5.2024 ]]>
Taxi-Verband Basel will gegen Uber und Co. vorgehen https://hüpo.ch/taxi-verband-basel-will-gegen-uber-und-co-vorgehen/ Sat, 18 May 2024 08:04:07 +0000 https://xn--hpo-hoa.ch/?p=3900

Der Verband der Basler Taxifahrer will sich mit Kollegen aus anderen Schweizer Städten absprechen und gegen die Marktdisruptoren vor Gericht ziehen.

– schreibt bazonline.ch (paywall) am 18.5.2024 ]]>
Quickmail-Kauf von Post gestoppt https://hüpo.ch/quickmail-kauf-von-post-gestoppt/ Fri, 19 Jan 2024 08:29:09 +0000 https://xn--hpo-hoa.ch/?p=3493

Die Post darf die Quickmail-Gruppe nicht übernehmen. Die Wettbewerbskommission (Weko) hat die Akquisition verboten. Sie begründet den Schritt mit drohenden Einschränkungen des Wettbewerbs. Die Quickmail-Gruppe kritisiert den Entschied als verantwortungslos. Er gefährde mehr als 3000 Arbeitsplätze.

Eine vertiefte Prüfung habe ergeben, dass die Übernahme den Wettbewerb im Markt für adressierte Massenbriefsendungen über 50 Gramm für Geschäftskunden beseitigen würde, teilte die Weko am Freitag mit. Zudem entstünde auch in anderen Bereichen eine Marktbeherrschende Stellung der Post, beispielsweise bei der Zustellung von Zeitungen und Zeitschriften.

– schreibt tagesanzeiger.ch am 19.1.2024 ]]>
Neue Logistik-App verärgert Boten https://hüpo.ch/neue-logistik-app-veraergert-boten/ https://hüpo.ch/neue-logistik-app-veraergert-boten/#respond Sun, 17 Dec 2023 19:42:20 +0000 https://xn--hpo-hoa.ch/?p=3464

Markus Z.* arbeitet seit 35 Jahren bei der Post, seit mehr als zehn als Paketbote. «Ich liebe meinen Job. Doch was wir in den vergangenen Wochen und Monaten erleben mussten, mache ich nicht mehr lange mit.»

Grund für seinen Ärger ist die «dynamische Laufroutenplanung», Dyla genannt. Nach einer Pilotphase 2022 wurde das neue System im laufenden Jahr gesamtschweizerisch eingeführt. Dyla soll die Paketzustellung optimieren. Viele langjährige Mitarbeitende empfinden die Umstellung jedoch als deutliche Verschlechterung ihres Arbeitsalltags, vor allem in der stressigen Vorweihnachtszeit.

– schreibt blick.ch am 17.12.2023
]]>
https://hüpo.ch/neue-logistik-app-veraergert-boten/feed/ 0
Post stellt fast 4000 Mitarbeitende auf die Strasse https://hüpo.ch/post-stellt-fast-4000-mitarbeitende-auf-die-strasse/ https://hüpo.ch/post-stellt-fast-4000-mitarbeitende-auf-die-strasse/#respond Wed, 25 Oct 2023 16:37:09 +0000 https://xn--hpo-hoa.ch/?p=3298

Die Post schliesst am 1. Juni 2024 ihren Werbezusteller Direct Mail. Damit fallen 72 Vollzeitmitarbeitende und 3855 Stundenlöhner weg, meist tiefe Teilzeitpensen. Der Schritt erfolgt wegen des Rückgangs bei Werbesendungen und Gratiszeitungen, wie die Post am Mittwoch mitteilte.

Insgesamt umfasst der Abbau 422 Vollzeitstellen. Die 3855 im Zustelldienst tätigen Betroffenen tragen drei bis acht Stunden pro Woche unadressierte Werbung wie Flyer oder Prospekte sowie Gratiszeitungen aus. Das entspricht Teilzeitpensen von 8 bis 20 Stellenprozent. Angestellt sind sie im Stundenlohn. Zudem verlieren 72 Beschäftigte, die mit Pensen zwischen 70 und 100 Prozent, ihre Stelle.

– schreibt bazonline.ch am 25.10.2023
]]>
https://hüpo.ch/post-stellt-fast-4000-mitarbeitende-auf-die-strasse/feed/ 0
Mitarbeitende fallen pro Jahr für 16 Arbeitstage aus https://hüpo.ch/mitarbeitende-fallen-pro-jahr-fuer-16-arbeitstage-aus/ https://hüpo.ch/mitarbeitende-fallen-pro-jahr-fuer-16-arbeitstage-aus/#respond Mon, 13 Mar 2023 12:03:47 +0000 https://xn--hpo-hoa.ch/?p=2946

Der Staatsbetrieb meldete 2022 einen deutlich höheren Krankenstand als zuvor. Gewerkschafter sehen den Arbeitsdruck als Ursache. Die Post-Spitze erklärt die Zunahme in erster Linie mit gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen.

– schreibt blick.ch am 13.3.2023 ]]>
https://hüpo.ch/mitarbeitende-fallen-pro-jahr-fuer-16-arbeitstage-aus/feed/ 0
Basler Taxifahrer werden entlassen – und dann selbstständig https://hüpo.ch/basler-taxifahrer-werden-entlassen-und-dann-selbststaendig/ https://hüpo.ch/basler-taxifahrer-werden-entlassen-und-dann-selbststaendig/#respond Mon, 05 Dec 2022 17:08:15 +0000 https://xn--hpo-hoa.ch/?p=2808

Der grösste Taxihalter in Basel hat wegen der Einführung des Mindestlohns aufgehört. Seinen ehemaligen Angestellten hat er dabei geholfen, sich selbstständig zu machen.

– schreibt bazonline.ch (Paywall) am 6.12.2022
]]>
https://hüpo.ch/basler-taxifahrer-werden-entlassen-und-dann-selbststaendig/feed/ 0
Paketversorgung in der Schweiz gefährdet https://hüpo.ch/paketversorgung-in-der-schweiz-gefaehrdet/ https://hüpo.ch/paketversorgung-in-der-schweiz-gefaehrdet/#respond Mon, 07 Nov 2022 19:26:08 +0000 https://xn--hpo-hoa.ch/?p=2789
Aufgrund des Coronavirus muss das Unternehmen die Päckliflut jedoch mit deutlich weniger Personal bewältigen. 2300 Angestellte waren am Mittwoch krank geschrieben – gemäss NZZ sind 65 davon positiv auf das Coronavirus getestet. Hinzu kommen 2500 Personen, die nicht zur Arbeit können, da sie zur Risikogruppe gehören. … Seit 37 Jahren sei Lehner Kunde der Post. «Doch nun entstehen über Nacht zahlreiche neue Webshops, welche die ganze Postlogistik verstopfen», ärgert sich Meier. Stammkundenpflege stelle er sich anders vor. Lehner vermutet auch eine Ungleichbehandlung: «Werden etwa gewisse Händler priorisiert? Zum Beispiel Anbieter von Nahrungsmitteln oder Medikamenten?» Das dürfe nicht sein. schreibt die bzbasel.ch am 2.4.2020
]]>
https://hüpo.ch/paketversorgung-in-der-schweiz-gefaehrdet/feed/ 0
Taxifahrer sind in jeder Hinsicht Verlierer der Krise https://hüpo.ch/taxifahrer-sind-in-jeder-hinsicht-verlierer-der-krise/ https://hüpo.ch/taxifahrer-sind-in-jeder-hinsicht-verlierer-der-krise/#respond Mon, 07 Nov 2022 19:25:41 +0000 https://xn--hpo-hoa.ch/?p=2786
Taxichauffeure sind in der Corona-Krise dem Infektionsrisiko ausgesetzt und warten zum Teil einen ganzen Tag lang vergeblich auf Kunden. Dennoch ist noch gut die Hälfte der Fahrer in Zürich unterwegs. Sie brauchen das Geld. schreibt Michael von Ledebur in der nzz.ch am 13.3.2020
]]>
https://hüpo.ch/taxifahrer-sind-in-jeder-hinsicht-verlierer-der-krise/feed/ 0
Coronavirus : „Il faut suspendre les plateformes de livraison de repas“, demande un livreur parisien https://hüpo.ch/coronavirus-il-faut-suspendre-les-plateformes-de-livraison-de-repas-demande-un-livreur-parisien/ https://hüpo.ch/coronavirus-il-faut-suspendre-les-plateformes-de-livraison-de-repas-demande-un-livreur-parisien/#respond Mon, 07 Nov 2022 19:25:16 +0000 https://xn--hpo-hoa.ch/?p=2784
Les livreurs n’ont pas cessé le travail depuis la mise en place du confinement. Pour ceux qui se déplacent à vélo, la CGT appelle à la grève, ce vendredi, pour protester contre le maintien des plateformes de livraison qui met en danger les salariés. France Bleu Paris, France Bleu le 3 avril 2020
]]>
https://hüpo.ch/coronavirus-il-faut-suspendre-les-plateformes-de-livraison-de-repas-demande-un-livreur-parisien/feed/ 0
Im Paketzentrum Frauenfeld wegen Corona vier Prozent der Mitarbeiter ausgefallen https://hüpo.ch/im-paketzentrum-frauenfeld-wegen-corona-vier-prozent-der-mitarbeiter-ausgefallen/ https://hüpo.ch/im-paketzentrum-frauenfeld-wegen-corona-vier-prozent-der-mitarbeiter-ausgefallen/#respond Sun, 10 Jan 2021 18:57:41 +0000 https://hüpo.ch/?p=2387

Über 24 Millionen Pakete lieferte die Post in den ersten vier Dezemberwochen dieses Jahres aus. Das sind fast ein Drittel mehr als im Jahr zuvor. Wegen der Coronakrise wurden so viele Geschenke wie nie online bestellt – ein Stresstest für die Post. Besonders unter Druck standen die Mitarbeiter im Paketzentrum Frauenfeld, einem der grossen drei dieser Art. Bis zu eine halbe Million Pakete wurden dort in der Vorweihnachtszeit täglich verteilt, etwa 600 Mitarbeitende arbeiteten im Schichtbetrieb.

Doch ausgerechnet in der Vorweihnachtszeit fielen in Frauenfeld aussergewöhnlich viele Mitarbeiter aus. Sie hatten sich entweder mit Corona infiziert oder mussten in Quarantäne. An einem Tag in der Vorweihnachtszeit waren vier Prozent der Mitarbeiter wegen Corona abwesend – 22, weil sie sich infiziert hatten, sechs weitere, weil sie in Quarantäne mussten. Das bestätigt die Post.

– schreibt die bzbasel.ch am 8.1.2021 ]]>
https://hüpo.ch/im-paketzentrum-frauenfeld-wegen-corona-vier-prozent-der-mitarbeiter-ausgefallen/feed/ 0
Niederschwellige Nutzung bei Lieferservice in Coronazeiten https://hüpo.ch/niederschwellige-nutzung-bei-lieferservice-in-coronazeiten/ https://hüpo.ch/niederschwellige-nutzung-bei-lieferservice-in-coronazeiten/#respond Fri, 15 May 2020 07:22:23 +0000 https://hüpo.ch/entwurf/?p=2203

Coop rief in der Region Basel Mitte April einen Heimlieferservice für Personen über 65 Jahre ins Leben. Die Auslieferung wird dabei von Freiwilligen des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) übernommen. Sowohl Migros als auch Coop greifen damit auf bestehende Netzwerke zurück, die über Erfahrung verfügen im Umgang mit der Zielgruppe betagter Menschen.

– schreibt die bzbasel.ch am 14.5.2020
]]>
https://hüpo.ch/niederschwellige-nutzung-bei-lieferservice-in-coronazeiten/feed/ 0
Auch Selbständige erhalten Corona-Hilfe cc https://hüpo.ch/auch-selbstaendige-erhalten-corona-hilfe/ https://hüpo.ch/auch-selbstaendige-erhalten-corona-hilfe/#respond Sat, 18 Apr 2020 22:45:29 +0000 https://xn--hpo-hoa.ch/entwurf/?p=2112

Die Unia intervenierte zusammen mit der Schweizer Taxiunion schon Ende März beim Bundesrat, um eine Lösung für Taxifahrer/innen zu erreichen. Mit dem neuen Schutz für Selbständige wird verhindert, dass selbständige Taxifahrer/innen ihre Existenzgrundlage verlieren. Zudem sollte es so für Taxifahrer/innen möglich sein, zuhause zu bleiben, wenn sie ohnehin keine Aufträge haben. So wird auch das Ansteckungsrisiko minimiert.

– schreibt die unia.ch am 16.3.2020
]]>
https://hüpo.ch/auch-selbstaendige-erhalten-corona-hilfe/feed/ 0
Amazon stellt kritische Mitarbeiter auf die Strasse cc https://hüpo.ch/amazon-stellt-kritische-mitarbeiter-auf-die-strasse/ https://hüpo.ch/amazon-stellt-kritische-mitarbeiter-auf-die-strasse/#respond Sat, 18 Apr 2020 22:30:19 +0000 https://xn--hpo-hoa.ch/entwurf/?p=2099

Amazon hat zwei Angestellte entlassen, die öffentlich die Sicherheit in den Lagerhäusern während der Coronavirus-Pandemie kritisiert hatten.

Und Amazon räumte am Dienstag ein, dass ein Manager in seinem Lagerhaus in Hawthorne, Kalifornien, am 31. März gestorben sei, dem ersten gemeldeten Todesfall unter seinen Arbeitern im Zusammenhang mit dem Coronavirus.

Eine der entlassenen Arbeiterinnen, Emily Cunningham, eine User-Experience-Designerin, die zur Gruppe „Amazon Employees for Climate Justice“ gehört, hatte auf Twitter angeboten, Amazon-Lagerarbeiterinnen bis zu 500 Dollar zu spenden. In diesem Tweet schrieb sie, dass ein Mangel an sicheren und hygienischen Arbeitsbedingungen „sie und die Öffentlichkeit in Gefahr bringt“.

– schreibt der www.independent.co.uk am 16.4.2020

]]>
https://hüpo.ch/amazon-stellt-kritische-mitarbeiter-auf-die-strasse/feed/ 0
Linkgarten Spedition und Post https://hüpo.ch/linkgarten-spedition/ https://hüpo.ch/linkgarten-spedition/#respond Sun, 12 Apr 2020 10:30:52 +0000 https://xn--hpo-hoa.ch/entwurf/?p=1925 Drei Paketzentren als wichtige Drehscheibe
handelszeitung.ch 2020-09-01

20 Jahre Paketzentren – Auf den florierenden Online-Handel reagieren
srf.ch/news 2019-06-04

Die Post baut drei regionale Paketzentren
post.ch 2017-06-09

Briefzentren, CH-Härkingen, Mülligen, Eclépens
gilgen.com 2018-10-29

]]>
https://hüpo.ch/linkgarten-spedition/feed/ 0
Amazon regiert auf die Krise cc https://hüpo.ch/amazon-regiert-auf-die-krise/ https://hüpo.ch/amazon-regiert-auf-die-krise/#respond Thu, 02 Apr 2020 22:12:05 +0000 https://xn--hpo-hoa.ch/entwurf/?p=1845

In einem Memo an seine zehntausenden Mitarbeiter erläuterte Amazon-CEO Jeff Bezos eine Reihe von Schritten, die Amazon als Reaktion auf die globale Coronavirus-Krise unternommen werden. Anhebung der Stundenlöhne der Arbeiter bei Amazon und die Einstellung von 100.000 neuen Mitarbeitern. Damit ist ein Appell an die vielen neu arbeitslosen Arbeiter gerichtet, die aufgrund des Virus eingestellt wurden, sich beim Amazon zu bewerben.

„Wir hoffen, dass die Entlassenen mit uns arbeiten werden, bis sie wieder die Arbeitsplätze annehmen können, die sie hatten“, schreibt Bezos.

– schreibt Bezos bgr.com am 22.3.2020
]]>
https://hüpo.ch/amazon-regiert-auf-die-krise/feed/ 0
Anpassung an die Krisensituation cc https://hüpo.ch/anpassung-an-die-krisensituation/ https://hüpo.ch/anpassung-an-die-krisensituation/#respond Thu, 02 Apr 2020 22:14:20 +0000 https://xn--hpo-hoa.ch/entwurf/?p=1847

Der KEP-Dienstleister GO! Express & Logistics passt seinen Service der aktuellen Krisensituation im Kontex der Coronavirus-Pandemie an und stellt ab dem 23. März auf eine kontaktlose Zustellung und Abholung um.
So solle vermeiden werden, dass Kunde, Versender, Empfänger und Kurier in direkten Kontakt miteinander kommen, heißt es aus dem Unternehmen.

Gleichzeitig hat der Expressdienstleister seine Lagerkapazitäten erhöht und kann den Kunden damit zusätzliche Flächen anbieten, um Waren und Produkte sicher zur Verfügung zu stellen. Zusätzlich werde der Service am Wochenende intensiviert.

schreibt logistra.de am 20.3.2020
]]>
https://hüpo.ch/anpassung-an-die-krisensituation/feed/ 0
Pöstler als Kellerasseln https://hüpo.ch/poestler-als-kellerasseln/ https://hüpo.ch/poestler-als-kellerasseln/#respond Sun, 12 Apr 2020 10:25:28 +0000 https://xn--hpo-hoa.ch/entwurf/?p=1918

Das ganze Gebäude ist voll durchmechanisiert und klimatisiert und braucht Strom in rauen Mengen. Körperlich schwere Arbeit ist abgeschafft, die Denkarbeit möglichst auch. Weiträumige Transportbänder und Rutschbahnen befördern die Pakete und Säcke. Im Keller auf Gleishöhe, kommt die Post auf den traditionellen Perronhandwagen an und wird, sortiert, wieder auf denselben Wagen weggeführt. Im zweiten Stock (nach PTT-Zählweise im 6. Stockwerk) zirkulieren die Postautos der Stadt und Agglomeration und bringen und holen die Sendungen. der Postfluss läuft und läuft. Pannen sind selten, die Sache funktioniert vorzüglich, so sind auch die ungeplanten Pausen, in denen die Frauen und Männer, die an diesen Einrichtungen arbeiten, selten.

Ein „Vorwärts“-Redaktor lässt im Dezember 1980 die Post Basel 2 von einem kundigen Führer der Kreispostdirektion zeigen.
]]>
https://hüpo.ch/poestler-als-kellerasseln/feed/ 0
Europapremiere: Schweizer Velokuriere erhalten GAV https://hüpo.ch/pressespiegel-ausland/ https://hüpo.ch/pressespiegel-ausland/#respond Fri, 03 Apr 2020 10:05:48 +0000 https://xn--hpo-hoa.ch/entwurf/?p=1887

Die Velokuriere und ihre Arbeitgeber haben in Bern einen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) unterzeichnet. Europaweit ist das eine Premiere. Der GAV sichert die Arbeitsbedingungen in der Branche und soll ein Instrument gegen Dumping-Plattformen und Billigkonkurrenz werden.

Den Vertrag schlossen der Arbeitgeberverband Swissmessengerlogistics (SML) und die Gewerkschaft Syndicom am Dienstag ab, wie die Arbeitnehmerseite mitteilte. Er gilt ab dem 1. Mai und bis auf weiteres. Betroffen sind aktuell rund 600 Arbeitnehmende.

schreibt im tagesanzeiger.ch am 5.2.2019
]]>
https://hüpo.ch/pressespiegel-ausland/feed/ 0